Wochen- und Monatsschriften
Überregional und regional erscheinen in Österreich zahlreiche Medien wöchentlich, monatlich oder in anderen Abständen. Nur wenige davon bringen allerdings regelmäßig Informationen zum Thema Nord-Süd-Beziehungen, Entwicklungspolitik und EZA. Deutlicher als Tageszeitungen sind deren Beiträge durch die thematischen wie weltanschaulichen Ausrichtungen der Herausgeber_innen und Mitarbeiter_innen geprägt.
In der folgenden Tabelle werden sowohl aktuell erscheinende wie bereits eingestellte Medien erfasst. Wir unterscheiden dabei zwischen allgemeinen Magazinen und religionsbezogenen Medien (Kirchenzeitungen und Missions-/Ordensschriften).
Wochen- und Monatsschriften
Wochen- und Monatsschriften | Weiterführende Informationen |
---|---|
Allgemein | |
Die Furche | Erscheint seit 1945 wöchentlich. |
Der Falter entstand aus der Bewegung rund um die Arena (Auslandsschlachthof) im Jahr 1977. | |
Profil | |
Südwind Magazin | |
Religionsbezogene Medien | |
Magazin der kath. Missionsgemeinschaft missio | Über das Magazin: "Unser Missio-Magazin „allewelt“ bringt die Weltkirche in Ihr Wohnzimmer: In packenden Reportagen nehmen wir Sie mit nach Afrika, Asien oder Lateinamerika und lassen Sie Weltkirche hautnah erleben." |
Die Wende | Erschien von 1946 bis 1968 (Vlg. Herder/Wien, Fährmann, Styria) Fortsetzung „Die Wende aktuell“, 1968-1970 (Styria/Graz) |
Kirchenzeitungen |
|
Missions- bzw. Ordenszeitschriften | Missions- bzw. Ordenszeitschriftensind häufig auf den deutschsprachigen Raum insgesamt ausgerichtet. |
Stadt Gottes (Österreich) der Steyler Missionare (St. Gabriel / Maria Enzersdorf) | Prägte gemeinsam mit den Kirchenzeitungen in den 1950er und 60er Jahren vor allem im ländlichen Raum das Bild von der „Dritten Welt“. |
weltweit / Jesuiten weltweit | "Unser Missio-Magazin „allewelt“ bringt die Weltkirche in Ihr Wohnzimmer: In packenden Reportagen nehmen wir Sie mit nach Afrika, Asien oder Lateinamerika und lassen Sie Weltkirche hautnah erleben." |